Stabilität zum kleinen Preis: KGM Tivoli startet mit Allradantrieb schon ab 24.900 Euro

  • Südkoreanisches Modell ist das günstigste Allrad-SUV Deutschlands*
  • Vierradantrieb verbessert Traktion und Sicherheit auf widrigem Terrain
  • Erneuter Beweis für das ausgezeichnete Preis-/Leistungs-Verhältnis
KGM_Tivoli_Nomad_030.jpg
  • jpg

Der KGM Tivoli startet mit Allradantrieb bereits zu Preisen ab 24.900 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.). Damit ist das kleinste Modell des südkoreanischen Automobilherstellers das günstigste Allrad-SUV Deutschlands* – und beweist eindrucksvoll, dass fortschrittliche Technik keineswegs mit hohen Kosten einhergehen muss.

 

Das Allradsystem sichert maximale Traktion und Fahrstabilität: Es verteilt die Kraft des 1,5-Liter-Turbobenziners, der 120 kW/163 PS und bis zu 280 Nm Drehmoment entwickelt, zwischen Vorder- und Hinterachse. Ob unterwegs in schwierigem Gelände, bei Schnee und Eis oder einfach nur im Alltag, der Vierradantrieb verbessert Haftung und Sicherheit. Um trotzdem den Kraftstoffverbrauch möglichst niedrig zu halten, werden standardmäßig nur die Vorderräder angetrieben. Auf Knopfdruck kann der Fahrer die hinteren zuschalten. 

 

Komfort und Sicherheit in Serie

Neben dem Allradantrieb punktet der 4,26 Meter lange Tivoli bereits in der Einstiegsversion „Core“ mit einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Ein großes Arsenal an Assistenzsystemen, zu denen ein automatisches Notbremssystem mit Frontkollisionswarner, ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichen- und eine Müdigkeitserkennung sowie eine Berganfahr- und eine Bergabfahrhilfe gehören, unterstützen den Fahrer im Alltag. So lassen sich Unfälle vollständig verhindern oder zumindest deren Folgen abschwächen. Kommt es doch zu einer Kollision, schützen sechs Airbags.

 

Serienmäßig sind außerdem elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber in beiden Sitzreihen, ein höhenverstellbares Multifunktions-Lederlenkrad, eine Klimaanlage, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine 10,25 Zoll große digitale Instrumentenanzeige an Bord. Als zentrales Bedienelement dient der 9,2-Zoll-Touchscreen des Infotainment- und Navigationssystems, das auch das Digitalradio DAB+, eine MP3-Funktion und eine Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto umfasst. Komplettiert wird die Serienausstattung von LED-Tagfahrlicht, einem Dachkantenspoiler, ab der B-Säule abgedunkelten Heck- und hintere Seitenscheiben, einer Einparkhilfe hinten und einer Rückfahrkamera.

 

Das Crossover-Design zeigt sich in der Kombination einer sportlich-eleganten Linienführung und robusten SUV-Elementen wie der markentypisch erhöhten Bodenfreiheit, den muskulös ausgestellten Radkästen sowie einer sich rund um das komplette Fahrzeug ziehenden Kunststoffverkleidung. Trotz kompakter Abmessungen bietet das kompakte SUV zudem viel Platz: Bei 2,60 Metern Radstand profitieren selbst die Insassen im Fond von ausreichend Bewegungsfreiheit.

 

* Stand Juni 2025. Stichprobenartige Untersuchung unter allen namhaften Automobilherstellern, die SUV-Modelle mit Allradantrieb in Deutschland anbieten.

 

KGM_Tivoli_Nomad_030.jpg
  • jpg
KGM_Tivoli_Nomad_006.jpg
  • jpg
KGM_Tivoli_Nomad_038.jpg
  • jpg
KGM_Tivoli_Nomad_023.jpg
  • jpg

KGM Tivoli 

Energieverbrauch (kombiniert): 7,1-8,4 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 162-192 g/km, CO2-Klasse: F-G.   

Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007. 

Über KGM

KG Mobility (KGM) ist ein führender koreanischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1954 zurückreichen. Mit den ersten Allradfahrzeugen in den 1980er Jahren hat sich das Unternehmen als Anbieter robuster und zuverlässiger Fahrzeuge etabliert, die ein markantes Design und hohe Leistungsfähigkeit vereinen. Inzwischen exportiert KGM seine Fahrzeuge in 76 Länder weltweit. In Deutschland zeichnet die KGM Europe GmbH für den Vertrieb und Import verantwortlich, die ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Herstellers ist. Hierzulande werden die Modelle Tivoli, Korando, Rexton, Musso, Musso Grand, Actyon, Torres sowie der vollelektrische Torres EVX angeboten. Das Händlernetz umfasst derzeit bundesweit 110 Partnerbetriebe mit 117 Standorten.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Empfangen Sie KGM News in Ihrem RSS-Reader.

Oder per Atom-URL manuell anmelden.