Der KGM Musso Black schöpft aus dem Vollen: Das neue Topmodell des in zwei Längen erhältlichen Pick-ups verbindet eine Vollausstattung mit eigenständigen Designakzenten außen wie innen. Der Musso Black beginnt zu Preisen ab 49.990 Euro, die Langversion Musso Grand Black startet bei 51.490 Euro (jeweils UVP inkl. 19 % MwSt.).
Passend zum Namen fahren die „Black“-Modelle mit einem schwarzen „Special Edition“-Kühlergrill und -Frontstoßfänger vor. Außenspiegelkappen, Dachreling und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sind genauso in Schwarz gehalten. Den All-Black-Look komplettiert auf Wunsch eine Metallic-Lackierung in Space Black. Alternativ können sich Kunden für eine von sechs weiteren Exterieurfarben entscheiden, die einen mehr oder minder starken Kontrast zur übrigen Farbgebung bilden.
Das dunkle Farbthema setzt sich im Innenraum fort – und zeigt sich beispielsweise in der schwarzen Interieurverkleidung. Diese setzt das elektrische Schiebedach perfekt in Szene, das zum Serienumfang der „Black“-Edition gehört. Weitere exklusive Ausstattungsfeatures der Topmodelle sind die elektrisch einstellbaren Ledersitze, die beheizbar sind und vorne sogar belüftet werden können. Der Fahrer kommt in den Genuss einer Lendenwirbelstütze, während der Beifahrer von einer zusätzlichen Höhenverstellung profitiert und so garantiert die optimale Sitzposition findet.
Die „Black“-Modelle basieren auf dem Ausstattungsniveau „Lux“. An Bord sind ein 3D-Kamerasystem für 360-Grad-Rundumsicht, Edelstahl-Einstiegsleisten vorne und eine Ambientebeleuchtung am Armaturenbrett. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage hält Tempo und auch Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern.
Das breite Arsenal an Assistenzsystemen unterstützt den Fahrer im Alltag und erhöht so die Sicherheit. Neben einem Notbremsassistenten mit integriertem Frontkollisionswarner und Sicherheitsabstandswarnung sind beispielsweise ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalte- und ein Fernlichtassistent sowie eine Müdigkeits- und eine Verkehrszeichenerkennung serienmäßig an Bord. Die kurze Optionsliste beschränkt sich auf den Spurwechselassistenten mit Totwinkelüberwachung und einen Querverkehrswarner. Zusätzliche Sicherheit bietet die Fünf-Jahres-Garantie bis 150.000 Kilometer.
Angetrieben werden der Musso und der Musso Grand von einem 2,2-Liter-Dieselmotor, der 148 kW/202 PS und 441 Nm Drehmoment entwickelt. Die Kraftübertragung übernimmt in den „Black“-Topmodellen serienmäßig eine Sechsstufen-Automatik, die die Kraft des Vierzylinders effizient und komfortabel verteilt – auf Wunsch auch an alle vier Räder.
Dank zuschaltbarem Allradantrieb samt Untersetzung und Sperrdifferenzial lässt sich die Vorderachse bei Bedarf per Drehregler zuschalten, was die Traktion verbessert – auf der Straße genauso wie abseits befestigter Wege. Die Kraft der vier Räder spiegelt sich auch in der zulässigen Anhängelast wider: Bis zu 3,5 Tonnen kann der Musso an den Haken nehmen – ein Bestwert in dieser Klasse.
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,5-9,0 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 223-238 g/km, CO2-Klasse: G.
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,9-9,4 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 233-246 g/km, CO2-Klasse: G.
Über KGM
KG Mobility (KGM) ist ein führender koreanischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1954 zurückreichen. Mit den ersten Allradfahrzeugen in den 1980er Jahren hat sich das Unternehmen als Anbieter robuster und zuverlässiger Fahrzeuge etabliert, die ein markantes Design und hohe Leistungsfähigkeit vereinen. Inzwischen exportiert KGM seine Fahrzeuge in 76 Länder weltweit. In Deutschland zeichnet die KGM Europe GmbH für den Vertrieb und Import verantwortlich, die ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Herstellers ist. Hierzulande werden die Modelle Tivoli, Korando, Rexton, Musso, Musso Grand, Actyon, Torres sowie der vollelektrische Torres EVX angeboten. Das Händlernetz umfasst derzeit bundesweit 110 Partnerbetriebe mit 117 Standorten.