Neuer Newsroom informiert über KGM und seine Produktpalette

  • Übersichtliche Informationsquelle in markentypischer Bildsprache
  • Responsives Design für unterschiedliche Endgeräte
  • Neueste Nachrichten per Newsletter abonnieren

Pünktlich zur großangelegten Modell- und Antriebsoffensive startet KGM seinen neuen Newsroom in Deutschland: Die neue Mediasite liefert wertvolle Informationen zum koreanischen Automobilhersteller und seiner Produktpalette – schnell und übersichtlich, mit wenigen Klicks dank einer intuitiven Nutzerführung.

 

Der Newsroom transportiert die KGM Designsprache mit großformatigen Bildern und stimmiger Farbgebung, die schwarze, violette und goldene Akzente kombiniert – ganz im Stile des Markenverständnisses und der globalen Corporate Identity.

 

Im Mittelpunkt steht jedoch die Funktionalität: Nutzer sollen – und können – sich im Newsroom schnell zurechtfinden. Durch das responsive Design passt sich die Bildschirmgröße automatisch dem jeweiligen Endgerät an, ganz gleich, ob man mit Smartphone, Tablet oder einem stationären Computer auf die Website zugreift. Große Kacheln auf der Startseite vereinfachen die Orientierung und Handhabung.

 

Die Statusleiste oben führt zu den wichtigsten Themenbereichen: Neben dem „Kontakt“ lassen sich zum Beispiel die aktuellen modell- bzw. unternehmensbezogenen Meldungen auswählen. Das „Firmenprofil“ liefert einen kompakten Überblick über das Unternehmen und die weltweiten Standorte sowie das Management in Deutschland. Unter „Pressemappen“ finden sich alle Informationen zu den einzelnen Modellen gebündelt: So erhalten Journalisten neben dem eigentlichen Pressetext auch verfügbare Medien wie Fotos sowie technische Daten und Preislisten.

 

Wer sich noch nicht registriert hat, kann unten auf der Mediasite zudem den Newsletter abonnieren. So landen aktuelle Meldungen automatisch im E-Mail-Postfach.

Neustart auf dem deutschen Markt

Der vormals als SsangYong bekannte südkoreanische Automobilhersteller KG Mobility (KGM) hat zum Jahresbeginn das Import- und Vertriebsgeschäft auf dem deutschen Markt übernommen. Die im hessischen Eschborn nahe Frankfurt am Main ansässige KGM Europe GmbH soll den Wachstumskurs der Allroad-Marke in Deutschland vorantreiben. Neben zusätzlichen Modellen in beliebten Fahrzeugsegmenten wird dabei auch die Vielfalt alternativer Antriebe weiter vergrößert. Neben dem Torres EVX als erstes vollelektrisches SUV sollen weitere voll- und teilelektrifizierte Fahrzeuge folgen.

 

Einen Überblick über die Modell- und Antriebspalette liefert neben dem Newsroom auch die Endkunden-Website unter www.kgmauto.de.

Ansicht Startseite
  • png
Pressemappen
  • png
Bildergalerie
  • png
Firmenprofil
  • png

 

KGM Torres EVX 

Energieverbrauch (kombiniert): 18,7 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 0 g/km, CO2-Klasse: A.

Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007.  

  

Über KGM

KG Mobility (KGM) ist ein führender koreanischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1954 zurückreichen. Mit den ersten Allradfahrzeugen in den 1980er Jahren hat sich das Unternehmen als Anbieter robuster und zuverlässiger Fahrzeuge etabliert, die ein markantes Design und hohe Leistungsfähigkeit vereinen. Inzwischen exportiert KGM seine Fahrzeuge in 76 Länder weltweit. In Deutschland zeichnet die KGM Europe GmbH für den Vertrieb und Import verantwortlich, die ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Herstellers ist. Hierzulande werden die Modelle Tivoli, Korando, Rexton, Musso, Musso Grand, Actyon, Torres sowie der vollelektrische Torres EVX angeboten. Das Händlernetz umfasst derzeit bundesweit 110 Partnerbetriebe mit 117 Standorten.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Empfangen Sie KGM News in Ihrem RSS-Reader.

Oder per Atom-URL manuell anmelden.